Dank an Retter-Team und Landwirte Die in 2025 gesetzten Kitze sind flügge. Die KitzrettungsgruppeSüdbrookmerland stellt somit Ihre Arbeit für 2025 ein.Sie bedankt sich bei den Landwirten und insbesondere bei Helfern für dieeingebrachte Zeit. Mehr dazu in dem folgenden Beitrag unten.
Mitglieder bestätigen Vorstand des Hegerings
116 Kitze vor den Gefahren der Mahd gerettet Am 13. Juni traf sich der Hegering im Gasthof Thun in Moorhusen zur diesjährigen Hauptversammlung. Hegeringsleiter Lars Lübbers gab einen Jahresrückblick der Aktivitäten des Hegerings und sprach Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in
Jagdhornklänge zu Pfingsten
Treffen der Jagdhornbläser im gräflichen Park in Lütetsburg Am Pfingstmontag trafen sich 7 Jagdhornbläsergruppen aus Ostfriesland im Schlosspark in Lütetsburg zum Bläsertreffen. Bezirksbläserobmann Wilhelm Ackermann war auch dieses Mal wieder maßgeblich an der Organisation beteiligt. Die Gruppen verteilten sich weitläufig
Jagdhundewesen: Erste Termine organisiert
Marina Stille unterstützt auch in diesem Jahr bei der Ausbildung der Verbands-Gebrauchshundprüfung (VGP) Der Hund sollte in der Lage sein, Wild oder Dummy auf Befehl zu apportieren. Dies geschieht sowohl im Wasser (siehe Fotos unten) als auch im Gelände. Die
Kitzretter fliegen mit mehreren Drohnen
Wildtier-Rettungsgruppe seit zwei Wochen im Einsatz Die Silageernte läuft dank des stabilen Wetters auf Hochtouren. Die Südbrookmerländer Kitzretter haben sich einiges auferlegt. Seit nunmehr über zwei Wochen gibt es täglich Einsätze mit mehreren Drohnenteams.Der Hegering und die hiesigen Landwirte danken
Musikalischer Gruß aus dem Südbrookmerland
Jagdhorngruppe beeindruckt mit einem Ständchen während der Hauptversammlung der Jägerschaft Aurich Während der Hauptversammlung der Jägerschaft Aurich am 26. April 2025 in der Alten Schmiede in Aurich sorgten unsere Jagdhorn-Bläserinnen und Bläser für musikalische Abwechslung. Beeindruckt zeigte sich auch der
Kitzrettung 2025
Vorbereitungen auf Silageernte laufen an Die Kitzrettungsgruppe des Hegerings bereitet sich auf die diesjährige Silageernte vor und stellt hiermit den Landwirten den LINK zum UAV-Editor zur Verfügung (siehe weiter unten in dieser Nachricht). Sollten sich Änderungen der Bewirtschafter und der
An Myxomatose erkrankte Feldhasen gefunden
Myxomatose beim Feldhasen In Südniedersachsen hat sich die Myxomatose vermehrt beim Feldhasen eingestellt, was teilweise zu einer Mortalitätsrate von bis zu erschreckenden 80% in einzelnen Jagdrevieren geführt hat Das Präsidium der Landesjägerschaft hat dieses Thema unter Beobachtung (Mitteilung zum Download). Wenn Sie mehr
Jagdhundewesen Hegering Südbrookmerland
Zwölf Hunde werden auf die Prüfung vorbereitet Zurzeit unterstützt Marina Stille die Besitzerinnen und Besitzer von 12 Hunden auf die Vorbereitung der diesjährigen Jagdhundeprüfungen. Ein Hund befindet sich in Ausbildung für die komplette Brauchbarkeit. Vier Hunde werden auf VGP ausgebildet; sieben Hunde
Jagdhornbläser treffen sich
Stimmungsvoller Jagdhornbläser-Abend bei Johanna und Berthold Röbkes Die Südbrookmerländer Jagdhornbläser trafen sich vor Kurzem bei Johanna und Berthold Röbkes zum Üben und zum gemeinsamen Grillen. Der schöne Garten und das gute Wetter schufen eine tolle Übungs- und Gesprächsatmosphäre. Die Zeit
Kleines Sommerfest der Jagdhornbläser
Treffen bei Philip Walter am Großen Meer Das Zusammenspiel der Jagdhornbläserinnen und -bläser funktioniert im doppelten Sinne sehr gut. So hat kürzlich Philip Walther zu sich nach Haus eingeladen, um den Übungsabend in seinem Garten, direkt am Großen Meer, abzuhalten. Das
Pfingsttreffen in Lütetsburg
Bläsertreffen im Schlosspark Lütetsburg Am Pfingstmontag trafen sich acht Jagdhornbläsergruppen aus Ostfriesland im Schlosspark Lütetsburg. Die Gruppen verteilten sich an verschiedenen Positionen und gaben einzelne Darbietungen, jeweils unabhängig voneinander. Spaziergänger konnten so entweder direkt vor der Gruppe aus oder aus
Jahreshauptversammlung sehr gut besucht
Heiko Buschmann ist neuer Drohnenbeauftragter Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, hier eine kurze Information zu unserer diesjährigen sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung, die am 26. April 2024 im Gasthof Thun, Moorhusen, stattgefunden hat. Hegeringleiter Lars Lübbers mit dem gesamten Vorstandsteam begrüßten
Brut- und Setzzeit hat begonnen
Hunde müssen angeleint werden Mit dem 1. April dieses Jahres beginnt wieder die Brut- und Setzzeit. Sie endet am 15. Juli 2024. In dieser Zeitspanne ist jede Person verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihrer Aufsicht unterstehende Hunde nicht streunen oder wildern
Einsatz von 3 Drohnen erfordert hohen Personalaufwand
Kitzretter bereiten sich auf Saison 2024 vor – Hegering dankt den Teammitgliedern für ihr Engagement Die Kitzrettungsteam hat sich kürzlich erneut bei Axel Hiller zu einem Meinungsaustausch getroffen. Unter anderem ging es um die Themen Rückblick Kitzrettungsteam 2023, Verbesserungsvorschläge für
Neujahrsempfang der Jagdhorngruppe
Treffen der Jagdhornbläser mit Grünkohlessen Auch wenn der Austausch untereinander bei den Übungsabenden nicht zu kurz kommen soll, legt Heike Kratzenberg Wert auf gehaltvolle Übungsabende. Mit den Neuzugängen trifft sie sich in Regelfall 30 Minuten vor den „Großen“, um speziell
Kitzretter treffen sich
Kitzrettungsgruppe bereitet sich auf 2024 vor Die Kitzrettungsgruppe trifft sich erstmalig dieses Jahr am 8. Februar um 19:30 Uhr bei Axel Hiller zum Vorbereitungstreffen für die diesjährige Silageernte. Unter anderem werden Neuerungen im sicheren Umgang mit der Drohne sowie aktuelles in Sachen
Blauzungenkrankheit
Blauzungenkrankheit – Informationen für Jägerinnen und Jäger Die Blauzungenkrankheit (BT) ist eine Viruserkrankung für die Wiederkäuer anfällig sind. Sie ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, die jedoch für den Menschen völlig ungefährlich ist. Die Übertragung der BT von Tier zu Tier erfolgt
Verbandsanhörung abgeschlossen
Nutria sollen weiterhin ganzjährig bejagt werden Derzeit ist die Anpassung mehrerer Jagdlicher Verordnungen in Arbeit. Die entsprechende Verbandsanhörung wurde jetzt abgeschlossen und die Rückmeldungen der beteiligten Verbände weitestgehend ausgewertet. Insgesamt gab es im Beteiligungsverfahren viel Zustimmung zu verschiedenen Punkten. So
Rolf-Djuren-Pokalschießen 2023
Pokal geht an Jungjäger Keno Gruben 34 Schützinnen und Schützen haben sich am 8. September 2023 am Schießstand Emden-Knock getroffen. Trotz hoher Temperaturen und der tiefstehenden Sonne konnten sehr gute Leistungen erbracht werden. Der diesjährige Pokal ging an den Jungjäger